10 | Château romantique

Ein Programm, das ganz im Zeichen Mitteleuropas und seiner romantischen und modernen Facetten steht.
Das Novo Quartett eröffnet den Abend mit dem strahlenden Quartett op. 41 Nr. 3 von Schumann, bevor es gemeinsam mit dem Pianisten Orlando Bass das kraftvolle Quintett in g-Moll von Schostakowitsch spielt.
Die Originalität und Frische des Concertino von Erwin Schulhoff für Flöte, Bratsche und Kontrabass sorgen für eine unerwartete und lebhafte Note, getragen von Emmanuel Pahud, Joaquin Riquelme Garcia und Olivier Thierry.
Schließlich kommt die melodische Großzügigkeit von Dvořák in seinem Klavierquintett Nr. 2 zum Ausdruck, das von einem Ensemble von Solisten unter der Leitung des Pianisten Frank Braley interpretiert wird.
Robert Schumann (1810-1856)
Streichquartett op. 41 Nr. 3
Novo Quartet
Kaya Kato Møller, Nikolai Vasili Nedergaard Violine Daniel Sledzinski Viola
Signe Ebstrup Bitsch Violoncello
Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)
Klavierquintett in g-Moll
Novo Quartet
Kaya Kato Møller, Nikolai Vasili Nedergaard Violine Daniel Sledzinski Viola
Signe Ebstrup Bitsch, Violoncello
Orlando Bass, Klavier
Erwin Schulhoff (1894–1942)
Concertino (1925)
Joaquin Riquelme Garcia, Viola
Olivier Thierry, Kontrabass
Emmanuel Pahud, Flöte
Antonín Dvořák (1841–1904)
Klavierquintett Nr. 2 in A-Dur B155 op. 81
Clémence De Forceville,
Daishin Kashimoto Violine
Amihai Grosz Viola
Zvi Plesser Violoncello
Frank Braley Klavier