12 | Métamorphoses

Dieses Programm bietet einen Streifzug durch die deutsche Romantik und ihre Ausläufer bis ins 20. Jahrhundert.
Den Auftakt bildet die Sonatine op. 6 von Malcolm Arnold, ein prägnantes, lebhaftes Stück, in dem Flöte, Klarinette und Bratsche in einer zugleich lyrischen und rhythmischen Komposition miteinander dialogisieren.
Das Klavierquartett op. 47 von Robert Schumann zeugt anschließend vom Ausdrucksreichtum der Romantik zwischen leidenschaftlichem Elan und strenger Komposition.
Mit den Metamorphosen von Richard Strauss in ihrer Fassung für Streichseptett wird die Musik zur Meditation: ein melancholischer Blick auf eine verschwundene Welt.
Schließlich verbindet Maiblumen blühen überall von Alexander Zemlinsky, ein seltener Zyklus für Sopran und Streichensemble, Frühlingspoesie und harmonische Raffinesse in einer Ästhetik zwischen Spätromantik und aufkeimender Moderne.
Malcolm Arnold (1921-2006)
Sonatine op. 6
Joaquin Riquelme Garcia Viola
Paul Meyer Klarinette
Emmanuel Pahud Flöte
Robert Schumann (1810–1856)
Quartett op. 47 in Es-Dur
Daishin Kashimoto Violine
Amihai Grosz Viola
Benedict Kloeckner Violoncello
Éric Le Sage Klavier
Richard Strauss (1864–1949)
Metamorphosen (Fassung für Septett)
Daishin Kashimoto,
Clémence De Forceville Violine
Amihai Grosz,
Joaquin Riquelme Garcia Viola
Benedict Kloeckner,
Zvi Plesser Violoncello
Olivier Thierry Kontrabass
Alexander Zemlinsky (1871–1942)
Maiblumen blühen überall
Daishin Kashimoto,
Clémence De Forceville, Violine
Amihai Grosz,
Joaquin Riquelme Garcia, Viola
Benedict Kloeckner,
Zvi Plesser, Violoncello
Alma Sadé, Sopran
1.Kategorie: 35 € | über 65 Jahre: 33 €
2.Kategorie: 25 € | über 65 Jahre: 23 €
3. Kategorie: 15 € | über 65 Jahre: 13 €
Ermäßigter Preis*: 15 €
Unter 20 Jahren und Studenten: kostenlos